top of page
  • X
  • Instagram

AGB

§1 Geltungsbereich

  1. Die nachstehenden Bedingungen gelten für alle Bestellungen über die Kanäle der Delta Arms UG (haftungsbeschränkt), durch Verbraucher und Unternehmer. Sie gelten darüber hinaus für die Durchführung von Schulungs-, Fortbildungs- und sonstigen Bildungsleistungen sowie offenen Seminaren, Webinaren, Lehrgängen, Trainings und Inhouse-Veranstaltungen - im Weiteren als „Seminar“ bezeichnet - die von der Delta Arms UG (haftungsbeschränkt) und/oder einer ihrer Partner- oder verbundenen Unternehmen – nachfolgend „Auftragnehmer“ genannt, im Kundenauftrag erbracht werden.

  2. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

  3. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. 

  4. Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.

  5. Vertragspartner der Delta Arms UG (haftungsbeschränkt) oder einer ihrer Partner- oder verbundenen Unternehmen werden nachfolgend als „Auftraggeber“ bezeichnet.

  6. Etwaige Allgemeine Geschäfts- oder Einkaufsbedingungen des Vertragspartners finden keine Anwendung und werden auch dann nicht Vertragsbestandteil, wenn ihnen der Auftragnehmer nicht ausdrücklich widerspricht.

§2 Leistungen des Auftragnehmers

  1. Der Auftragnehmer bietet sowohl Online-, als auch Präsenzveranstaltungen an. Inhalte und Art der Umsetzung der Seminare ergeben sich aus der jeweiligen Kursbeschreibung auf der Internetseite des Auftragnehmers bzw. aus jeweiligen Absprachen entsprechend des Angebots mit dem Auftraggeber.

  2. Bei Online-Veranstaltungen erbringt der Auftragnehmer seine Leistungen ausschließlich in elektronischer Form per Online-Video-Konferenz unter Einsatz entsprechender technischer Mittel. 

  3. Bei Präsenzveranstaltungen erbringt der Auftragnehmer seine Leistungen ausschließlich im persönlichen Kontakt mit dem Auftraggeber in hierfür geeigneten Räumlichkeiten.

§3 Vertragsschluss/Anmeldung/Lieferung

  1. Sämtliche Verträge kommen stets zustande mit der Delta Arms UG (haftungsbeschränkt)

  2. Die auf der Website der Delta Arms UG (haftungsbeschränkt) und/ oder des Auftragnehmers oder auf sonstigen Kanälen veröffentlichten Preise und Seminarangebote stellen noch kein verbindliches Angebot dar. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellen ebenfalls kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Sie können vom Auftragnehmer jederzeit vor der ausdrücklichen Annahme der Bestellung des Vertragspartners zurückgezogen oder abgeändert werden. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie ein verbindliches Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung.

  3. Bei Seminaren des Auftragnehmers gilt: Der Vertrag kommt erst zustande, sobald der Auftragnehmer die Anmeldung schriftlich bestätigt (einschließlich einer Bestätigung auf elektronischem Wege). Bei Online-Veranstaltungen gilt die Übermittlung der Zugangsdaten durch den Auftragnehmer an den Auftraggeber ebenso als Bestätigung. Der Auftragnehmer nimmt das Angebot innerhalb von zwei Tagen an, indem er eine Annahmeerklärung in separater E-Mail abgegeben oder gegebenenfalls die Zahlungstransaktion den ausgewählten Zahlungsdienstleister oder selbstständig durchgeführt wird. Der Durchführungszeitpunkt der Zahlungstransaktion richtet sich nach der jeweils ausgewählten Zahlungsart (s. „Bezahlung“). Die für den Auftraggeber relevante Alternative richtet sich danach, welches der aufgezählten Ereignisse als erstes eintritt.

  4. Maßgeblich für den Beginn der Vertragslaufzeit ist das Zustandekommen des Vertrages gemäß Vertragsschluss.

  5. Obwohl der Auftragnehmer bestrebt ist, die Verfügbarkeit der angezeigten Kurse sicherzustellen, kann er nicht garantieren, dass zum Zeitpunkt der Bestellung sämtliche Kurse verfügbar sind. Sollte der Auftragnehmer nicht in der Lage sein, die Bestellung des Kunden zu erfüllen, kann der Auftragnehmer diese ohne weitere Haftung zurückweisen. In diesem Falle wird der Auftragnehmer den Vertragspartner hierüber informieren und alle bereits geleisteten Zahlungen zurückerstatten.

  6. Ein Anspruch auf Teilnahme an einem Seminar mit begrenzter Teilnehmerzahl besteht nicht

  7. Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist deutsch

  8. Aufgrund dessen, dass der Großteil der Waren der Delta Arms UG (haftungsbeschränkt) nicht über den Onlineshop erhältlich ist, sondern über eine separat verfügbare Preisliste bestellt werden kann, gelten die auf der Rechnung angegebenen Lieferzeiten. Die Bestellung der Waren über die Preisliste erfolgt ausschließlich über die Emailadresse sales(at)delta-arms.de . Bestellungen über andere Emailadressen werden nicht akzeptiert. Vor der Bestellung ist zwingend die Anlage eines Kundenprofils auf der Website www.delta-arms.de erforderlich. Die Delta Arms UG (haftungsbeschränkt) kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen, indem sie dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder indem sie dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder indem sie den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert. Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.

  9. Der Auftragnehmer speichert den Vertragstext und sendet Ihnen die Bestelldaten und die AGB in Textform zu. Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgründen nicht über das Internet zugänglich.

  10. Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können noch Versandkosten anfallen. Nähere Bestimmungen zu ggf. anfallenden Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten oder entnehmen Sie der auf der Website www.delta-arms.de in der Fußzeile verlinkten Position: „Versand und Rückgabe“.

  11. Wir liefern nur auf dem Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.

  12. Die Lieferung erfolgt an die vom Auftraggeber angegebene Lieferanschrift. Der Auftraggeber versichert insoweit, dass die auf der Website www.delta-arms.de hinterlegte Lieferanschrift in seinem Profilbereich richtig und vollständig ist.

  13. Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Auftraggeber zu vertreten hat, trägt der Auftraggeber die dem Auftragnehmer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Auftraggeber sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung.

  14. Für Verträge zur Lieferung von Waffen gelten zusätzlich die nachfolgenden Bedingungen: Bei einer Bestellung von Waren, die durch das Waffengesetz der Bundesrepublik Deutschland (WaffG) erfasst sind, muss der Kunde volljährig sein. Kunden, die Waffen und Munition erwerben wollen, die in Anlage 2 des WaffG als erlaubnispflichtige Waffen und Munition aufgeführt sind, müssen eine Erwerbserlaubnis besitzen. Der Verkäufer weist in der jeweiligen Artikelbeschreibung darauf hin, wenn es sich um eine Ware handelt, die vom WaffG erfasst wird bzw. die erlaubnispflichtig im Sinne der Anlage 2 des WaffG ist. Bei einer Bestellung von Waren, die durch das Waffengesetz erfasst sind, versichert der Auftraggeber mit Absendung seiner Bestellung, dass er mindestens 18 Jahre alt ist und dass seine Angaben zu seinem Namen und zu seiner Adresse richtig sind. Der Auftraggeber verpflichtet sich weiterhin, dass nur er selbst die Ware in Empfang nimmt. Eine Übergabe der Ware erfolgt nur bei vorheriger erfolgreicher Prüfung des Alters und einer Authentifizierung des Auftraggebers. Bei einer Bestellung von Waren, die nach dem Waffengesetz erlaubnispflichtig sind, ist zusätzlich der Nachweis der Erwerbserlaubnis zu erbringen. Erlaubnispflichtige Waren werden nur gegen Vorlage einer gültigen Erwerbserlaubnis im Original oder als öffentlich (amtlich oder notariell) beglaubigte Kopie aller beschrifteten Seiten verkauft und ausgeliefert. Eine Übergabe der Ware erfolgt nur bei vorheriger erfolgreicher Prüfung des Alters und einer Authentifizierung des Kunden. Die Ware wird ausschließlich an die im Personalausweis hinterlegte Anschrift versandt. Sämtliche bei Kauf vorzulegende Dokumente entnehmen Sie bitte den hinterlegten Checklisten in der Fußzeile der Website www.dealta-arms.de

§4 Bezahlung

  1. Im Shop des Auftragnehmers stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

  2.  Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.

  3.  Im Bestellprozess geben Sie Ihre Bank/Kreditkartendaten an. Ihre Karte wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet. 

PayPal, PayPal Express: Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal nach Versendung der Ware durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.

  •  Um den Rechnungsbetrag über die Zahlungsoption PayPal bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. PayPal steht ausschließlich für Produkte zur Verfügung, die den Richtlinien von PayPal entsprechen

Lastschrift über PayPal: Die Zahlung per Lastschrift über PayPal setzt eine Adress- und Bonitätsprüfung voraus und erfolgt direkt an PayPal. Mit Bestätigung der Zahlungsanweisung erteilen Sie PayPal ein Lastschriftmandat. Über das Datum der Kontobelastung werden Sie von PayPal informiert (sog. Prenotification). Die Kontobelastung erfolgt vor Versendung der Ware. PayPal steht ausschließlich für Produkte zur Verfügung, die den Richtlinien von PayPal entsprechen

  1. Die Zahlung erfolgt unter Angabe der Rechnungsnummer und der Kundennummer auf das in der Rechnung genannte Konto der Delta Amrs UG (haftungsbeschränkt)

  2. Bei Verbrauchern behalten wir uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.

  3. Bei Unternehmern behalten wir uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor.

  4. Beanstandungen der Rechnungen des Veranstalters sind innerhalb von 2 Wochen nach Empfang der Rechnung schriftlich geltend zu machen.

  5. Nur die in der Artikelbeschreibung angegebenen Zahlungsmethode werden akzeptiert. Der Kunde verpflichtet sich, dafür Sorge zu tragen, dass innerhalb von sieben Tagen nach Kauf der Gesamtbetrag als Zahlungseingang auf unserem Konto verbucht ist. Sollte der Kaufpreis zzgl. Versandgebühr nicht innerhalb von 7 Tagen bei uns eingehen, so werden wir eine gesonderte Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30€ erheben.

§5 Zulassungsvoraussetzungen für Seminare

  1. Die Seminare des Auftragnehmers stehen jedem Interessenten offen, der über die für die angestrebten Seminare und/oder Abschlüsse geforderten Qualifikationen verfügt, soweit solche in der Leistungsbeschreibung eines Seminars gefordert werden. Für das Vorliegen der Zulassungsvoraussetzungen ist allein der Interessent bzw. Teilnehmer verantwortlich. Ansprüche wegen fehlender Zulassungsvoraussetzungen sind ausgeschlossen. Es gilt das in der Beschreibung des jeweiligen Angebots angegebene Mindestalter.

  2. Soweit Zulassungsvoraussetzungen bestehen, ist der Auftragnehmer nicht verpflichtet, aber berechtigt, zu überprüfen, ob der Teilnehmer die notwendigen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt. Hierzu hat der Teilnehmer auf Verlangen die erforderlichen Unterlagen vorzulegen. Macht der Veranstalter von seinem Recht auf Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen keinen Gebrauch, so ist der Teilnehmer auch bei Nichtvorliegen der Zulassungsvoraussetzungen zur Zahlung der Seminargebühren verpflichtet.

§6 Ausstattung/Informationen/Zugangsdaten

  1. Der Auftraggeber trägt dafür Sorge, dass dem Auftragnehmer alle für die ordnungsgemäße Ausführung der Leistungen notwendigen Informationen und sonstigen Materialien rechtzeitig zur Verfügung stehen und der Auftragnehmer von allen Vorgängen und Umständen mit möglicher Auswirkung auf die vertragsgemäße Tätigkeit in Kenntnis gesetzt wird. Das gilt auch für Informationen, die erst während des Seminars entstehen und bekannt werden. 

  2. Der Auftraggeber informiert den Auftragnehmer spätestens 7 Tage vor Durchführung des Seminars über die Anzahl der Teilnehmenden und stellt eine Liste aller Teilnehmenden zur Verfügung. Wenn ein Seminar über Online gebucht wurde, gilt die Anzahl der gekauften Plätze.

  3. Im Fall von Inhouse- Präsenz-Veranstaltungen stellt der Auftraggeber sicher, dass ein ausreichend großer Seminarraum zur Verfügung steht und, dass die Ausstattung des Seminarraums mindestens folgendes umfasst: 

  • Laptop-Anschluss 

  • W-Lan-Zugang 

  • Beamer oder TV zur Präsentation der Seminarfolien

  • Flipcharts (ein Flipchart je 3-4 Teilnehmer)

  • Moderationskoffer 

  1. Ist nichts Gegenteiliges vereinbart, stellt der Auftragnehmer dem Auftraggeber im Fall von Online-Veranstaltungen vor Beginn eines solchen Seminars eine passende Anwendungssoftware bereit, wobei er sich hierfür auch der Dienste Dritter bedienen kann. Für die Einhaltung der Systemvoraussetzungen trägt der Auftraggeber die Verantwortung. Der Auftragnehmer haftet nicht für technische Probleme, die auf mangelhafte Systemvoraussetzungen beim Auftraggeber zurückzuführen sind.

  2. Der Auftraggeber erhält rechtzeitig vor Beginn des Seminars die Zugangsinformationen zur Teilnahme.

  3. Der Auftraggeber ist verpflichtet, die Zugangsdaten geheim zu halten sowie die unberechtigte Nutzung des Seminars durch Dritte zu verhindern.

  4. Bei Missbrauch ist der Veranstalter berechtigt, den Zugang zu sperren.

  5. Der Auftraggeber haftet für einen von ihm zu vertretenden Missbrauch.

  6. Der Auftraggeber ist dafür verantwortlich, die technischen Voraussetzungen für den Zugang zu dem Seminar zu schaffen, insbesondere hinsichtlich der eingesetzten Hardware und Betriebssystemsoftware, der Verbindung zum Internet einschließlich der Sicherstellung der Verbindungsgeschwindigkeit, der aktuellen Browsersoftware und der Akzeptanz der vom Server des Auftragnehmers übermittelten Cookies und trägt insoweit sämtliche Kosten im Zusammenhang mit der Erfüllung dieser Voraussetzungen. Der Auftragnehmer wird den Auftraggeber auf Anfrage über den jeweils einzusetzenden Browser informieren.

§7 Durchführung von Seminaren

  1. Das Seminar wird entsprechend dem veröffentlichten Programminhalt, den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und den anerkannten Regeln der Technik durchgeführt. Daneben ist der Auftragnehmer berechtigt, die Methode und die Art der Leistungserbringung nach sachgemäßem Ermessen selbst zu bestimmen.

  2. Der Einsatz von Subunternehmern, insbesondere Dozenten und Referenten, durch den Auftragnehmer zur Leistungserbringung bedarf nicht der Zustimmung des Auftraggebers.

  3. Der Auftragnehmer behält sich den Wechsel von Referenten und/oder eine Verlegung bzw. Änderung im Programmablauf vor, sofern diese das Veranstaltungsziel nicht grundlegend verändern. Ein Anspruch auf Veranstaltungsdurchführung durch einen bestimmten Referenten bzw. an einem bestimmten Veranstaltungsort besteht nicht.

  4. Inhaltliche Änderungen, durch die das Lehrgangsziel verändert wird, sind zulässig, wenn sie mit Zustimmung oder auf Verlangen der Stellen erfolgen, die für die Anerkennung der angestrebten Abschlüsse zuständig sind.

  5. Aussagen und Erläuterungen zu den Seminaren in Werbematerialien sowie auf der Website und den Social Media Kanälen des Auftragnehmers und in der Dokumentation verstehen sich ausschließlich als Beschreibung der Beschaffenheit und nicht als Garantie oder Zusicherung einer Eigenschaft.

  6. Eine angemessene Kürzung des Termins durch den Veranstalter in der Dauer ist möglich.

§8 Pflichten des Seminarteilnehmers

  1. Der Teilnehmer verpflichtet sich, die am jeweiligen Unterrichtsort geltende Hausordnung zu beachten, Anweisungen der Referenten sowie der Beauftragten des Auftragnehmers und seiner Erfüllungsgehilfen Folge zu leisten, regelmäßig an den Präsenzveranstaltungen des vertragsgegenständlichen Seminars teilzunehmen sowie alles zu unterlassen, was der ordnungsgemäßen Durchführung des Seminars entgegenstehen könnte.

  2. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers bei Inhouse-Veranstaltungen

  3. Der Auftraggeber gewährleistet, dass alle erforderlichen Mitwirkungshandlungen seinerseits, seiner Erfüllungsgehilfen oder Dritter rechtzeitig und für den Auftragnehmer kostenlos erbracht werden.

  4. Für die Durchführung der Leistungen notwendige Schulungsunterlagen, Hilfsmittel, Hilfskräfte, Schulungsräume usw. sind kostenlos zur Verfügung zu stellen, soweit nicht anders vereinbart wird. Im Übrigen müssen die Mitwirkungshandlungen des Auftraggebers den jeweils gültigen Rechtsvorschriften, Normen, Sicherheitsbestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften entsprechen.

  5. Der Auftraggeber trägt jeglichen Mehraufwand, der dadurch entsteht, dass Arbeiten infolge verspäteter, unrichtiger oder lückenhafter Angaben oder nicht ordnungsgemäßer Mitwirkungshandlungen wiederholt werden müssen oder sich verzögern. Der Auftragnehmer ist auch bei Vereinbarung eines Fest-, Pauschal- und/oder Höchstpreises berechtigt, diesen Mehraufwand zusätzlich abzurechnen.

§9 Leistungsfristen/-termine bei Inhouse-Veranstaltungen

  1. Die vertraglich vereinbarten Leistungsfristen und -termine beruhen bei Inhouse-Veranstaltungen auf Schätzungen des Arbeitsumfanges aufgrund der Angaben des Auftraggebers. Sie sind nur dann verbindlich, wenn sie vom Auftragnehmer schriftlich als verbindlich bestätigt werden.

  2. Soweit Fristen verbindlich vereinbart wurden, beginnen sie erst zu laufen, wenn der Auftraggeber dem Auftragnehmer alle erforderlichen Unterlagen vorgelegt hat. Dies gilt analog auch für vereinbarte Termine, die sich um den Zeitraum einer vom Auftragnehmer nicht zu vertretenden Verzögerung auch ohne ausdrückliche Zustimmung des Auftraggebers verlängern.

§10 Nutzungsrechte

  1. Es erfolgt weder eine ausdrückliche noch eine stillschweigende Abtretung bzw. Erteilung von Genehmigungen oder Rechten an Schulungsunterlagen, Software, Urheberrechten, Nutzungsrechten, Marken oder Warenzeichen bzw. deren Anwendungen, soweit nachträglich nicht etwas Gegenteiliges vereinbart wird.

  2. Soweit Urheberrechte, Nutzungsrechte und/oder Schutzrechte an Leistungsergebnissen entstehen oder weiterentwickelt werden, insbesondere hinsichtlich Weiterentwicklungen und Verbesserungen der vom Auftragnehmer entwickelten Systeme, Software, Verfahren und Methoden, stehen allein dem Auftragnehmer die ausschließlichen räumlich, zeitlich und inhaltlich unbegrenzten Nutzungs-, Verwertungs- und Umarbeitungsrechte zu.

  3. Seminarunterlagen, die dem Auftraggeber bzw. Teilnehmern ausgehändigt werden, gehen zur internen Verwendung in den Besitz des Auftraggebers über. Sie dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Auftragnehmers weder vervielfältigt, verarbeitet, verbreitet noch zur öffentlichen Wiedergabe verwendet werden.

  4. Eine Nutzung der zugunsten des Auftragnehmers geschützten Logos, Marken und Zeichen zu Werbezwecken darf ausschließlich mit einer erforderlichen Nutzungsberechtigung und unter Berücksichtigung der vorgegebenen Darstellungsart erfolgen. Diese sind im Zweifelsfall beim Veranstalter abzufragen, sofern die Darstellungsart nicht vertraglich vorgegeben ist.

§11 Widerrufsrecht und Stornierung durch den Auftraggeber bei Seminaren

  1. Für Seminare gilt, dass bei Stornierungen, die später als 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn beim Auftragnehmer eingehen, 85 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten fällig werden. Bei Stornierungen, die später als 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn beim Auftragnehmer eingehen, bei Fernbleiben von der Veranstaltung oder bei Abbruch der Teilnahme ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich, soweit das Seminar noch nicht begonnen wurde und der Ersatzteilnehmer die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt. Stornierungen oder Verschiebungen aufgrund höherer Gewalt, sind hierbei ausgenommen.

  2. Eine Stornierung hat schriftlich und ausschließlich unter der Email Adresse: sales(at)delta-arms.de zu erfolgen. Dem Teilnehmer steht der Nachweis offen, dass dem Auftragnehmer aus der Abmeldung kein oder nur ein geringerer Schaden entstanden ist.

§12 Terminabsage und Änderung des Umfangs von Seminaren durch den Auftragnehmer

  1. Der Auftragnehmer behält sich vor, aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen oder der Erkrankung von Referenten sowie sonstiger Störungen im Geschäftsbetrieb, die von ihm nicht zu vertreten sind, angekündigte oder begonnene Seminare abzusagen. Bereits bezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Fall erstattet. Die betroffenen Teilnehmer werden umgehend informiert. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

  2. Abweichungen um bis zu 10 % zum vereinbarten Umfang der Seminare stellen eine unerhebliche Abweichung von der vertraglichen Leistung dar und gelten als unbeachtlich. Sie berechtigen den Teilnehmer nicht zur Geltendmachung von Ansprüchen.

§13 Haftung

  1. Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für einen mit der Schulung beabsichtigten Erfolg und/oder eine gegebenenfalls beabsichtigte Zulassung zu Prüfungen und/oder das Bestehen solcher Prüfungen, gleich welcher Art diese sind. Ebenfalls haftet der Auftragnehmer für keinerlei Anwendung oder Durchführung von Handlungen, die sich aus dem Inhalt sämtlicher Quellen der Delta Arms UG (haftungsbeschränkt) ergeben. Folglich ist jeder Mensch grundsätzlich für jede im Zusammenhang mit der Firma Delta Arms UG (haftungsbeschränkt) Handlung voll und ganz selbst verantwortlich. Sämtliche Informationen stellen zu jeder Zeit und ausnahmslos persönliche Meinungen und Einschätzungen dar. Keine seitens des Auftragnehmers bereitgestellten Informationen, Materialien, Dienstleistungen und sonstigen Inhalte stellen eine Aufforderung, Empfehlung, Billigung oder finanzielle, Investitions- oder sonstige Beratung dar. Alle Informationen (Prognosen, Kommentare, Hinweise, Ratschläge etc.) dienen allein der Bildung und der persönlichen Weiterentwicklung.

  2. Soweit die Schulungen in den Räumlichkeiten des Auftraggebers stattfinden, ist dieser für die Ausstattung der Räume und die Erfüllung der Sicherheitsvorschriften und Unfallverhütungsbestimmungen verantwortlich. Räumlichkeiten von Dritten gelten als solche des Auftraggebers. Trotz sorgfältiger Prüfung sämtlicher Inhalte des Auftragnehmers sind Fehler und Irrtümer der Quellen und der Methodik nicht auszuschließen. Die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität des Inhalts sind daher ohne Gewähr.

  3. Sofern Veranstaltungen aufgrund von höherer Gewalt verspätet beginnen oder abgesagt werden, wird keine Haftung übernommen.

  4. Eine Haftung durch den Auftragnehmer ist begrenzt auf durch diesen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden. Diese Haftungsbegrenzung gilt auch zu Gunsten von Mitarbeitern und sonstigen Erfüllungsgehilfen des Auftragnehmers. Die Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung - pauschal für Personen- und Sachschäden - beträgt 5.000.000 Euro.

  5. Für Verbraucher gilt: Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

  6. Für Unternehmer gilt: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben.

  7. Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

  8. Die nachstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch den Auftragnehmer, seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist, bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten), im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart, oder soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

  9. Beschränkungen gegenüber Unternehmern: Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware nur die eigenen Angaben des Auftragnehmers und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernimmt der Auftragnehmer keine Haftung. Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neu hergestellten Sachen ein Jahr ab Gefahrübergang. Der Verkauf gebrauchter Waren erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. 

  10. Die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 445a BGB bleiben unberührt.

  11. Regelungen gegenüber Kaufleuten: Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.

  12. Hinweis gegenüber Verbrauchern: Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir beim Verkauf von gebrauchten Waren an Verbraucher die Verjährungsfrist bzgl. der Mängelgewährleistungsrechte auf ein Jahr ab Ablieferung der Ware verkürzen dürfen, sofern wir Sie darüber eigens in Kenntnis setzen und dies ausdrücklich und gesondert vereinbart wird.

  13. Eine Anspruchsabtretung des Auftraggebers, insbesondere auf entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen.

§14 Höhere Gewalt

  1. Im Falle höherer Gewalt besteht kein Anspruch des Auftraggebers auf Durchführung des Seminars. Die Parteien sind in diesem Falle berechtigt, den Vertrag zu kündigen. Schadensersatzansprüche, insbesondere der Ersatz von Reise- oder Übernachtungskosten sowie von Arbeitsausfall, sind ausgeschlossen. Als höhere Gewalt gelten insbesondere folgende Ereignisse: Krieg, Verfügungen von höherer Hand, Sabotage, Streiks und Aussperrungen, Naturkatastrophen, geologische Veränderungen und Einwirkungen.

  2. Jede Vertragspartei ist verpflichtet, unverzüglich nach dem Eintritt eines Falles höherer Gewalt der anderen Partei Nachricht mit allen Einzelheiten zu geben. Drüber hinaus haben die Parteien über angemessene, zu ergreifende Maßnahmen zu beraten.

§15 Datenschutz/Jugendschutz

  1. Die Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und ausschließlich zur Vertragserfüllung sowie für eigene Marketingzwecke.

  2. Geschäftliche Kontaktdaten werden vom Auftragnehmer für Marketingzwecke und für den Versand von Prospekten, Programmen und Seminarinformationen des Auftragnehmers genutzt.

  3. Sie können der Nutzung, Verarbeitung bzw. Übermittlung Ihrer Daten zu Marketingzwecken jederzeit durch Mitteilung an den Bereich Datenschutz des Auftragnehmers postalisch oder per E-Mail an die oben genannte Adresse widersprechen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen. Nach Erhalt Ihres Widerspruchs bzw. Widerrufs wird der Auftragnehmers die hiervon betroffenen Daten nicht mehr zu Marketingzwecken nutzen und verarbeiten.

  4. Sofern Ihre Bestellung Waren umfasst, deren Verkauf Altersbeschränkungen unterliegt, stellt der Auftragnehmer den Einsatz eines zuverlässigen Verfahrens unter Einbeziehung einer persönlichen Identitäts- und Altersprüfung sicher, dass der Auftraggeber das erforderliche Mindestalter erreicht hat. Der Zusteller übergibt die Ware erst nach erfolgter Altersprüfung und nur an den Besteller persönlich. Eine Zustellung an Packstationen ist in diesem Fall nicht möglich.

§16 Erfüllungsort/Gerichtsstand/ Nebenabreden

  1. Erfüllungsort ist der dem Teilnehmer mitgeteilte Veranstaltungsort oder bei Bestellungen der Dienstsitz des Auftragnehmers.

  2. Für Rechtsstreitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag gilt ausschließlich deutsches Recht.

  3. Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Werder (Havel)

§17 Schlussbestimmung

  1. Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung der Schriftform.

  2. Sollten sich einzelne Bestimmungen in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen als ungültig, unwirksam oder unerfüllbar erweisen, so soll dadurch die Gültigkeit, Wirksamkeit und Erfüllbarkeit der übrigen Teile des Angebots nicht beeinträchtigt werden. 

  3. Die Parteien verpflichten sich in diesem Fall, den ungültigen, unwirksamen oder unerfüllbaren Teil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch eine gültige, wirksame und erfüllbare Bestimmung zu ersetzen, die inhaltlich der ursprünglichen Absicht der Parteien am nächsten kommt.

  4. Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

  5. Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.

  6. Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen

bottom of page